{"id":29695,"date":"2020-07-25T09:14:46","date_gmt":"2020-07-25T07:14:46","guid":{"rendered":"https:\/\/sharpshooter-pics.de\/?p=29695"},"modified":"2020-07-25T12:07:37","modified_gmt":"2020-07-25T10:07:37","slug":"alles-war-amphi-kein-nachruf","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sharpshooter-pics.de\/2020\/07\/25\/alles-war-amphi-kein-nachruf\/","title":{"rendered":"“Alles war Amphi?” – (K)ein Nachruf"},"content":{"rendered":"
2020 Ende Juli… die Zugv\u00f6gel sind in diesem Sommer wie immer dabei, sich f\u00fcr die langen Reisen im Winter Fett anzufressen. Doch die schwarzen “V\u00f6gel”, die normalerweise um diese Zeit nach K\u00f6ln-Deutz str\u00f6men w\u00fcrden, um mit dem Amphi-Festival einen der H\u00f6hepunkte des alternativen Jahres zu zelebrieren, sind nirgendwo zu sehen. Sie sitzen \u00fcberwiegend “hungernd” zu Hause und sehnen sich nach sommerlicher Leichtigkeit. Nur eine einzelne schwarze Gestalt n\u00e4hert sich z\u00f6gerlich dem heiligen Boden. Es ist fr\u00fcher Morgen und wolkenbedeckt in der Domstadt. Wie jedes Jahr fahre ich zum Bahnhof K\u00f6ln Messe\/Deutz und gehe neben der langen roten Steinwand des HDI-\/RTL-Komplexes entlang Richtung Rheinufer. Aber die Stimmung ist eine g\u00e4nzlich andere als sonst. Normalerweise w\u00fcrde ich jetzt die Running Order f\u00fcr den Tag checken. ALIENARE, DER FLUCH oder SCARLET DORN w\u00fcrde mein erster Programmpunkt lauten. Ich nehme reflexartig die Abk\u00fcrzung durch die hohe Halle des B\u00fcrogeb\u00e4udes mit seinen vielen Pflanzen. Der Kiosk ist geschlossen und ich sehe nur einen Wachmann, der mich misstrauisch mustert.<\/p>\n\n\n\t
<\/p>\n <\/div>\n\n <\/div>\n <\/div>\n\n\n
Fotos: Marvin R\u00f6misch<\/strong><\/p>\n Blick nach vorn, statt jammern!<\/strong><\/p>\n W\u00e4hrend ich mich dem Point of Interest n\u00e4here, denke ich dar\u00fcber nach, wie das alles passiert ist mit dem Virus und der Krise (Das Wort kann mittlerweile keiner mehr h\u00f6ren). Die Absage der Veranstaltung war nicht nur von Gesetzes wegen unausweichlich, sondern auch absolut richtig. In unserer Szene-Familie gibt es auch viele Mitglieder, die der Corona-Risikogruppe angeh\u00f6ren. Wir sch\u00fctzen diese Menschen mit dem Verzicht auf alles, was der Infektion zu gr\u00f6\u00dferer Ausbreitung verhilft. Bitte vergesst das nicht. W\u00e4hrend ich dar\u00fcber nachdenke, erinnere ich mich an den Aufruf des Amphi-Festivals, POSITIVE Erinnerungen zu teilen und einfach den Glanz vergangener Zeiten zu feiern. Stand jetzt hat die Amphi-Familie schon \u00fcber 270 Kommentare mit Bildern und Videos unter den Aufruf gepostet und das zeigt, dass unsere Lieblingsfestival noch da ist! Keine Besucher? Von wegen!<\/strong><\/p>\n Als ich vor dem Zaun stehe und meinen Blick auf das Gel\u00e4nde richte, nehme ich Bewegungen wahr. Ich komme zu dem Schluss, dass das Amphi 2020 ganze sieben Besucher z\u00e4hlt. Sie fressen Gras statt Wraps und hoppeln statt zu tanzen, aber immerhin: Es gibt Leben am Tanzbrunnen K\u00f6ln auch in diesem Jahr! “…das letzte Goodbye ist noch nicht gesprochen und die Amphi Geschichte wird weitergehen. M\u00f6gen uns im Augenblick auch noch so viele von ihnen trennen, so z\u00e4hlen wir schon jetzt fieberhaft die Tage, bis wir uns endlich wiedersehen, um gemeinsam richtig einen drauf zu machen und wir wissen, dass es euch ganz genauso geht”<\/em>, so die Veranstalter.<\/p>\n Unsere Bitten: 2. Teilt eure Erinnerungen vergangener Amphis im Memory-Post hier<\/a><\/p>\n Alles wird Amphi! Jetzt erst recht!<\/strong><\/p>\n \n\n\t
\nIch hebe trotzig den Kopf und trete vor die geschlossenen Kassen des Tanzbrunnens. All das wirkt zwar abweisend und trostlos, aber jetzt sehe ich es einfach als einen erholsamen Schlummer, durchsetzt mit sch\u00f6nen Tr\u00e4umen \u00fcber Vergangenheit und Zukunft des Amphi-Festivals. Als ich vor dem Theater stehe, hebe ich meinen Arm und strecke dem Geb\u00e4ude mein Amphi-B\u00e4ndchen vom letzten Jahr entgegen. Es ist ein Versprechen, zur\u00fcckzukehren und hier n\u00e4chstes Jahr wieder die Szene und ihren Zusammenhalt zu feiern.<\/p>\n
\nVom Rheinpark aus hat man einen recht guten Blick auf die typischen nach innen gew\u00f6lbten Sonnenschirme vor der Hauptb\u00fchne und die Wasserfont\u00e4nen sind auch in Betrieb. Ich wandere weiter am Rheinufer entlang zur\u00fcck zur Strandbar. Die Liegest\u00fchle stehen in Reih und Glied und ich muss unweigerlich l\u00e4cheln, wenn ich daran denke, dass wir hier letztes Jahr lagen und Caipirinhas getrunken haben.
\nIch bin kein Veteran des Amphi, ich besuchte diese vortreffliche Veranstaltung das erste Mal in 2013, aber sie hat seitdem einen festen Platz in meinem Herzen. Und auch wenn wir uns dieses Jahr nicht versammeln k\u00f6nnen, es dieses Jahr kein “Alles wird Amphi” geben wird, so ist die Botschaft doch klar: Wir SIND Amphi!<\/strong> und werden es immer sein.
\nDas Programm f\u00fcr n\u00e4chstes Jahr steht und wurde weitgehend von 2020 \u00fcbernommen. Freuen wir uns auf die gro\u00dfartigen VNV NATION, EISBRECHER, OOMPH!, THE BIRTHDAY MASSACRE, aber auch auf die Shootingstars EMPATHY TEST, WISBORG und RROYCE.<\/p>\n
\n1. Wenn ihr Tickets f\u00fcr das Amphi 2020 habt, behaltet sie! Sie sind f\u00fcr 2021 g\u00fcltig! Wenn nicht, kauft bitte ein Ticket im Amphi-Shop<\/a><\/p>\n