{"id":20089,"date":"2019-10-23T20:49:00","date_gmt":"2019-10-23T18:49:00","guid":{"rendered":"http:\/\/sharpshooter-pics.de\/?p=20089"},"modified":"2019-10-25T13:35:02","modified_gmt":"2019-10-25T11:35:02","slug":"so-war-das-autumn-moon-2019-am-freitag","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sharpshooter-pics.de\/2019\/10\/23\/so-war-das-autumn-moon-2019-am-freitag\/","title":{"rendered":"So war das AUTUMN MOON 2019 am Freitag"},"content":{"rendered":"
Wenn es ein Festival geschafft hat, sich in den letzten 5 Jahren vom absoluten Geheimtipp zum beliebten Szene Festival zu mausern, dann wohl das Autumn Moon in der beschaulichen Rattenf\u00e4ngerstadt Hameln in Niedersachsen. Zwar ist es immer noch ein Festival von eher mittlerer Gr\u00f6\u00dfe, doch die Konzertlocations Rattenf\u00e4ngerhalle, Sumpfblume, die Moonstage und das Schiff, bieten vom Alleinunterhalter mit Gitarre bis hin zu gro\u00dfen Show-Kombos eine B\u00fchne. F\u00fcr die Zuschauer sind die kurzen Wege zwischen den Locations, sowie der dazwischen arrangierte, mystische Halloween-Mittelaltermarkt ein gro\u00dfes Plus. Da alle Locations direkt an der Weser liegen, ist auch f\u00fcr die Verschnaufpausen zwischen den Konzerten die M\u00f6glichkeit eines kleinen Spaziergangs oder eines ruhigen Augenblicks an der Sonne \u2013 und die schien tats\u00e4chlich jedes Mal in den vergangenen Jahren \u2013 gegeben. Besonders sch\u00f6n ist die Tatsache, dass auch Familien mit Kindern, die nicht G\u00e4ste des Festivals sind, den Mittelaltermarkt besuchen k\u00f6nnen. Dort kann man den ganzen Tag Kleinkunst, Musik und leckeres Essen genie\u00dfen.<\/p>\n
Wenn im ersten Jahr die G\u00e4ste noch haupts\u00e4chlich aus dem nahen Umland kamen, hat sich mittlerweile rumgesprochen, was man beim Autumn Moon erwarten kann und so trifft man mittlerweile G\u00e4ste aus ganz Deutschland und freie Zimmer in den Hotels der Stadt sind schon weit im Voraus nur noch rar ges\u00e4t.<\/p>\n
Wer in den letzten Jahren zu Gast war hat gemerkt, dass die Liebe der Veranstalter zu Details, zum mystisch-Dunklen aber vor allem zur musikalischen Abwechslung keine Grenzen kennt. Da wurde im Kreis getanzt zu WALDKAUZ und FAUN, getr\u00e4umt bei MILA MAR, geschwitzt bei REAPER, Gedanken fliegen gelassen bei SARAH LESCH. Stars wie AND ONE, DEINE LAKAIEN, SUICIDE COMMANDO und PETER HEPPNER dr\u00fccken sich Jahr f\u00fcr Jahr die Klinke in die Hand aber auch neue Formationen und kleine Bands kommen hier zum Zuge. Auch 2019 zum 5-j\u00e4hrigen Jubil\u00e4um haben sich die Veranstalter wieder die M\u00fche gemacht, ein Line Up zusammenzustellen, wie es in der Szene in Sachen Abwechslung seinesgleichen sucht. Vom Nachwuchsband-Contest bis zu Szene Gr\u00f6\u00dfen, von fluffigem Synthiepop bis zum lang erwarteten, mystischen Auftritt der Nordic-Ritual-Folk-Band Heilung ist alles dabei. Und damit die Stimmung nach den Konzerten nicht einfach so verpufft, hat der Markt noch bis in die Nacht offen, so dass man sich mit seinen Begleitern und einem Getr\u00e4nk noch an die Feuerk\u00f6rbe oder Schanktheken begeben kann, um das Erlebte Revue passieren zu lassen. Genauso gibt es auch Indoor immer eine Aftershow-Party.<\/p>\n
Klingt gut? Ist es auch! Und Sharpshooter-Pics hat es sich nat\u00fcrlich nicht nehmen lassen, vor Ort zu sein, mit G\u00e4sten und Veranstaltern das 5-J\u00e4hrige zu feiern und f\u00fcr Euch zu berichten.<\/p>\n
Das Wetter \u00fcberlegt sich noch, was es tun soll am Freitagmittag, w\u00e4hrend es die ersten G\u00e4ste des Autumn Moon Festivals schon sicher wissen: feiern! Die Konzerte sind zwar erst ab 14:45 geplant, doch wuselt es in der sonst doch eher romantisch-beschaulichen Kleinstadt schon vor Gestalten, die schon am Mittag kaum abwarten k\u00f6nnen, dass sich die T\u00fcren von Rattenf\u00e4ngerhalle und Sumpfblume \u00f6ffnen, um das 5-j\u00e4hrige Bestehen zu feiern. Wie jedes Jahr ist das Publikum eine bunte Mischung aus mittelalterlich anmutenden Recken und holden Maiden, Piraten, Familien mit Kindern und Gothics. Einige sind schon das 5. Jahr dabei und begr\u00fc\u00dfen Ihre Festivalbekanntschaften aus ganz Deutschland. Am Eingang der Rattenf\u00e4ngerhalle gibt es schon die Festivalb\u00e4ndchen zu holen, auch hier herrscht bei den Mitarbeitern an Kasse und Security schon eine gute Stimmung und die G\u00e4ste werden freundlich begr\u00fc\u00dft und Fragen beantwortet. Ein Fakt \u00fcbrigens, der auch in den letzten Jahren schon sehr positiv auffiel. Hier geht\u2019s noch famili\u00e4r zu. Ebenso bemerkenswert ist das liebevoll gestaltete kleine Programmheft, das \u00fcbersichtliche Spielpl\u00e4ne, ausf\u00fchrliche Bandinfos und Lagepl\u00e4ne enth\u00e4lt. Ein perfekter \u00dcberblick im Taschenformat sozusagen. Die meisten G\u00e4ste inspizieren dann erstmal den mystischen Mittelaltermarkt und schlendern eine Runde zu den Verkaufsst\u00e4nden oder an die Bar. Im Hintergrund h\u00f6rt man noch die letzten Soundchecks, damit es bald losgehen kann. Und dann der kurze Schreckmoment: Mit starken Windb\u00f6en bricht ein heftiger Platzregen \u00fcber das Gel\u00e4nde herein, sch\u00fcttelt Pavillons und scheucht die Aussteller auf. Doch nach etwa 10 Minuten ist das Wetter Spektakel genauso schnell wieder verschwunden, wie es gekommen ist und f\u00fcr den Rest des Tages leuchtet alles in zarter Herbstsonne und rot-goldenen Farbt\u00f6nen. Das Festival er\u00f6ffnen um 14:45 Uhr ILLUMINATE in der Sumpfblume.<\/p>\n
Oder sollten es zumindest, aber leider musste ILLUMINATE auf Krankheit kurzfristig absagen. Stattdessen sprangen SYSTEM NOIRE kurzfristig ein. Auf Grund der fr\u00fchen Stunde und des spontanen Programmwechsels aber ohne Schlagzeugerin Kathy und mit einem reduzierten 45 Minuten set. F\u00fcr die fr\u00fche Stunde ist die Sumpfblume schon deutlich gef\u00fcllt auch wenn einige Gesichter von Verwirrung gezeichnet waren und sicher der ein oder andere auch entt\u00e4uscht war, dass doch nicht ILLUMINATE auf der B\u00fchne stand. Am Ende hat es die meisten dennoch nicht davon abgehalten sich den Beats hinzugeben.<\/p>\n
<\/p>\n <\/div>\n\n <\/div>\n <\/div>\n\n\n
Warum die Stimmung langsam anheizen, wenn man ein Festival auch einfach direkt mit einem Knall starten kann?\u2018 fragten sich die Veranstalter wohl\u2026 gesagt, getan! Und wer k\u00f6nnte wohl die Rattenf\u00e4ngerhalle besser er\u00f6ffnen und vom ersten Moment an in Partylaune versetzen als die stets energiegeladenen Jungs von FROZEN PLASMA? Die Besucher jedenfalls haben den Wink verstanden und st\u00fcrmen am fr\u00fchen Nachmittag zahlreich in die mit mystisch leuchtenden B\u00e4umen und einem Schiffswrack dekorierte Halle. Kleine Sitzecken und eine alchemistische Cocktailbar wirken sehr einladend. In der Halle z\u00e4hlt bereits ein Countdown runter.. dann ein Knall und mit einem riesigen L\u00e4cheln st\u00fcrmt Frontmann Felix Marc die B\u00fchne zu den ersten Takten von \u201eAge after Age\u201c und entfacht die Party. \u201eHallo Autumn Moon, seid ihr bereit mit uns zu feiern?\u201c ruft er ins Mikro und bringt mit seinem Lausbuben-Charme vor allem die Damen in den ersten Reihen schon das erste Mal zum Schwitzen. Und auch danach bleibt keine Zeit zum Verschnaufen. Mit Hits wie \u201eCrossroads\u201c und \u201eSafe.Dead.Harm\u201c gibt es einen bunten Exkurs durch die Schaffensgeschichte der Band. Denn nicht nur das Autumn Moon hat Grund zum Feiern, auch FROZEN PLASMA feiern n\u00e4chstes Jahr Jubil\u00e4um. 15-jahre machen Soundmagier Vasi Vallis \u2013 heute keck mit dunkler Brille und Hut – und Felix Marc nun schon gemeinsam Musik. Sehr zur Freude des Publikums haben sie f\u00fcr das Autumn Moon auch schon einen musikalischen Ausblick auf ihr kommendes Album, welches 2020 erschienen soll, mitgebracht. Auch der Klassiker \u201eIrony\u201c darf im Set nat\u00fcrlich nicht fehlen und sp\u00e4testens jetzt bei der dazugeh\u00f6rigen Laola-Welle ist die Halle bis hinten gef\u00fcllt. Die 60 Minuten vergehen wie im Fluge und der Plan der Veranstalter scheint aufgegangen \u2013 die G\u00e4ste sind happy, warm gefeiert und bereit, die Party f\u00fcr den Rest des Tages fortzusetzen.<\/p>\n\n\n\t
<\/p>\n <\/div>\n\n <\/div>\n <\/div>\n\n\n
In der Sumpfblume l\u00e4uft heut das Kontrastprogramm zur Synthiepop-Party aber die Sache mit dem Feiern zieht sich durch. Auch wenn der Musikstil hier in die komplett kontr\u00e4re Richtung l\u00e4uft, ist die Stimmung am fr\u00fchen Nachmittag schon ganz oben. Mit ihrer Mischung aus Folk, Mittelalter und Metal holen KRAYENZEIT den eher rockig veranlagten Teil des Publikums ab und bringen ihn zum klatschen, h\u00fcpfen und schwitzen. Auch wenn die B\u00fchne f\u00fcr das Septett fast zu klein erscheint, lassen sie sich nicht davon abhalten, mit Gitarren, Geigen und Drehleiereinsatz 50 Minuten lang ihre Hits abzufeuern. Hier h\u00e4lt es niemanden auf dem Stuhl oder an der Bar und es wird kr\u00e4ftig mitgegangen, Haare sch\u00fctteln inklusive.<\/p>\n\n\n\t
<\/p>\n <\/div>\n\n <\/div>\n <\/div>\n\n\n
Krayenzeit@Autumn Moon 2019 \u00a9 Frank G\u00fcthoff<\/p>\n <\/div>\n\n <\/div>\n <\/div>\n\n\n
Nachdem KRAYENZEIT Stimmung und Temperatur erstmal ganz nach oben gebracht haben, ist dann Zeit f\u00fcr einmal l\u00fcften und den Umbau zu einer ganz anderen Performance. Mit ROME begeben wir uns eher in die ernsteren musikalischen Gefilde, sowohl soundm\u00e4\u00dfig als auch inhaltlich. In einem ganz eigenen Stil, den er selbst gern als \u201eChansons Noir\u201c beschreibt, erz\u00e4hlt der Luxemburger J\u00e9r\u00f4me Reuter seine Geschichten. Das Licht wird gedimmt, es ist fast dunkel. Er selbst kommt im schlicht-schwarzen Hemd mit schwarzer Gitarre auf die B\u00fchne, nichts lenkt ab von der Musik und seiner Stimme, die einen nach wenigen Momenten schon gefesselt hat. Bei Songs wie \u201eSkirmishes for Diotima\u201c begleitet er sich allein auf der Gitarre, bei \u201eon fire\u201c oder \u201eCeline in Jerusalem\u201c steigt sein Schlagzeuger im Hintergrund mit ein um die Dramatik noch zu steigern. Das Publikum schwelgt, rockt, tr\u00e4umt, genie\u00dft. Am Ende der Performance, die mit tosendem Applaus quittiert wird, braucht man erstmal einen Augenblick, um sich wieder in das hier und jetzt zur\u00fcckzuholen.<\/p>\n\n\n\t
<\/p>\n <\/div>\n\n <\/div>\n <\/div>\n\n\n
Rome@Autumn Moon 2019 \u00a9 Frank G\u00fcthoff<\/p>\n <\/div>\n\n <\/div>\n <\/div>\n\n\n
Seit vielen Jahren kreuzen sich die Wege von Torben Wendt und Adrian Hates immer wieder. Einstmals mutete es wie eine Sch\u00fcler-Mentor-Beziehung an, doch im Laufe der Zeit haben zwei gleicherma\u00dfen talentierte Musiker Projekte erschaffen, die aus der schwarzen Szene nicht mehr wegzudenken sind. W\u00e4hrend Hates mit DIARY OF DREAMS seinem Stil eher treu bleibt, hat sich Wendt mit DIORAMA \u00fcber die Jahre immer wieder neu erfunden und verschiedene musikalische Wege ausprobiert. Der Hang zur Melancholie verband beide aber immer, weshalb es des \u00d6fteren zu Gastauftritten oder Kooperationen beider Bands \u2013 2016 zum ersten Mal unter dem Namen COMA ALLIANCE – kam. 2018 wurde es dann endlich konkret und Wendt und Hates legten mit \u201eWeapon of Choice\u201c das erste gemeinsame Album vor und spielten Anfang 2019 mehrere Konzerte mit neuen Songs, sowie \u00fcberarbeiteten Songs beider Bands. Da dies bei den Fans auf durchweg positives Feedback stie\u00df, ist die Halle zum Auftritt des heutigen Co-Headliners gut gef\u00fcllt. Als das Licht herunterf\u00e4hrt und die ersten Takte erklingen, ist der Jubel entsprechend gro\u00df. Hates in schwarzer Lederjacke nimmt die B\u00fchne direkt f\u00fcr sich ein w\u00e4hrend Wendt erstmal hinter seinem Keyboard verschwindet. Als besonderen Gag hat er aber auch ein tragbares Modell im Stil von Thomas Anders mitgebracht um w\u00e4hrend der Show mobil zu sein. Mit \u201eHLA\u201c und \u201eKein Mord\u201c kommen Songs aus dem DIORAMA-Universum in neuem Gewand auf die B\u00fchne, mit \u201eTraumt\u00e4nzer\u201c und \u201eButterfly:Dance!\u201c wird DIARY OF DREAMS neu dargeboten. Die beiden Protagonisten sind st\u00e4ndig in Bewegung, wechseln die Frontposition, umkreisen sich wie L\u00f6we und Leopard bis es endlich mit \u201eCA2\u201c zum H\u00f6hepunkt kommt. Dieser Song hatte sich schon recht fr\u00fch zum Liebling der Fans gemausert und wird entsprechend mit Jubel quittiert. Nach einer Stunde und einer energiegeladenen Darbietung verlassen COMA ALLIANCE unter verdientem Applaus die B\u00fchne.<\/p>\n\n\n\t
<\/p>\n <\/div>\n\n <\/div>\n <\/div>\n\n\n
Coma Alliance@Autumn Moon 2019 \u00a9 Frank G\u00fcthoff<\/p>\n <\/div>\n\n <\/div>\n <\/div>\n\n\n
Langsam aber sicher ist Mercury aus seiner Mauser raus. Als er im Fr\u00fchjahr seine Position als S\u00e4nger angetreten hat, war er noch sehr zaghaft auf der B\u00fchne. Mittlerweile ist der Funke \u00fcbergesprungen und er kriegt das Publikum ordentlich eingeheizt. So sehr sogar, dass ein Fan sich dazu eingeladen f\u00fchlte mit zu ihn auf die B\u00fchne zu steigen. PRIEST holten aus der doch etwas beengenden B\u00fchne der Sumpfblume zu Obey noch einmal alles raus was ging.<\/p>\n\n\n\t
<\/p>\n <\/div>\n\n <\/div>\n <\/div>\n\n\n
Dass LORD OF THE LOST nicht nur mittlerweile ganz oben in der Riege der D\u00fcsterrocker stehen, sondern auch immer f\u00fcr eine \u00dcberraschung gut sind beweisen sie dies Jahr beim Autumn Moon. Urpl\u00f6tzlich ins Line Up gesprungen, dann auch noch direkt auf die Headlinerposition am Freitag bieten sie alles auf, um zu zeigen, dass sie ein w\u00fcrdiger Nachr\u00fccker f\u00fcr SOLSTAFIR sind, die leider kurzfristig abgesagt hatten. Der Applaus direkt zu Beginn zeigt aber schon, dass der Veranstalter ein gutes H\u00e4ndchen hatte und sich die rappelvolle Halle bereit gemacht hatte, den Tag w\u00fcrdig abzuschlie\u00dfen. Wild flackernde Scheinwerfer, harte Gitarrenriffs und die pr\u00e4gnante Stimme von Chris Harm rissen jeden mit und bei Songs wie \u201edrag me to hell\u201c hielt es keinen mehr auf seinem Platz. Als kleinen Gag hatte die Band das Gesicht ihres Keyboarders, der zur Zeit mit David Hasselhoff tourt und deshalb nicht dabei sein konnte, auf einen lebensgro\u00dfen Pappaufsteller von \u201ethe Hoff\u201c montiert, der erst auf der B\u00fchne mitrockte und dann als Stagediver im Publikum verschwand um auf Harms Frage \u201eWo ist der Hoff?\u201c mal hier mal da wieder aufzutauchen. Alles in allem ein sehr kurzweiliger Power-Auftritt, der allen Mitfeiernden nochmal jegliche Energiereserve abforderte. Aber auch der Band scheint es Spa\u00df gemacht zu haben denn au\u00dfer den strahlenden Gesichtern der Fans vor der B\u00fchne gab es nicht nur Zugabe sondern auch zufriedene Musiker auf der B\u00fchne, die die Konzertreihe der Main Stage an diesem Freitag zu einem gro\u00dfartigen Abschluss brachten.<\/p>\n\n\n\t
<\/p>\n <\/div>\n\n <\/div>\n <\/div>\n\n\n
Aber nicht nur Indoor was der erste Tag ein voller Erfolg. Auf dem Markt zwischen den Locations tummelten sich den ganzen Tag \u00fcber Gro\u00df und Klein um sich die F\u00fc\u00dfe zu vertreten, am Beerenwein-Stand die Getr\u00e4nkevorr\u00e4te aufzuf\u00fcllen oder einen leckeren Cr\u00eape, Kartoffelspie\u00df oder eine indisch anmutende Suppe mit Stockbrot zu essen. Zwischendurch sah man immer mal wieder Gaukler die J\u00fcngsten bespa\u00dfen, riesige Hexenwesen auf Stelzen die Leute verulken oder Ritter und Krieger, die in toll inszenierte Gefechte gerieten und zur Freude des Publikums ihre Differenzen nicht nur mit rauen Worten, sondern auch geschickt mit Schwert und Schild ausfochten. An der Taverne vor der kleinen Marktb\u00fchne war den ganzen Tag – beim ein oder anderen Metbier – Tanz und fr\u00f6hliche Stimmung bis sp\u00e4t in die Nacht, wo die wunderbare Band ORO noch einmal mit zauberhaften Stimmen und Instrumenten die mystische Stimmung heraufbeschw\u00f6rt, die dem Markt seinen Namen verleiht.<\/p>\n
Und w\u00e4hrend in der Sumpfblume noch YE BANISHED PRIVATEERS mit Piraten-Folk die Zuschauer erheitern und vom rauen Leben auf See erz\u00e4hlen um die dortige Aftershow Party geb\u00fchrend einzul\u00e4uten, haben sich die Veranstalter dieses Jahr f\u00fcr den Tagesabschluss in der Rattenf\u00e4ngerhalle etwas ganz Besonderes ausgedacht: eine gro\u00dfe Meet & Greet-Party. Hier soll Zuschauer, Bands und Presse die M\u00f6glichkeit gegeben werden, sich nach den Konzerten zu treffen, Fragen zu stellen und auszutauschen. Dieser Einladung sind einige gefolgt und so herrscht zwischen Bar und B\u00fchne noch l\u00e4ngere Zeit reges Treiben, Autogramme und Fotos werden gesammelt, Reporter und Redakteure schnappen sich spontane Interview-Partner und ebenso wie drau\u00dfen auf dem Markt und in der Sumpfblume werden diverse Getr\u00e4nke auf die Freude erhoben und vernichtet. Ein w\u00fcrdiges Ende eines sch\u00f6nen ersten Festival Tages.<\/p>\n\n\n\t